Manuelle Akupunktur an einem Bein, Nadeln auf der Haut

Was ist Akupunktur?

Eine alte Methode mit moderner Wirkung

Die Akupunktur gehört zu den ältesten Heilmethoden der Welt – und sie ist heute fester Bestandteil moderner Schmerztherapie. Ursprünglich in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzelt, hat sie längst Einzug in westliche Medizinmodelle gefunden – und wird auch in der multimodalen Schmerztherapie erfolgreich eingesetzt.

Chronische Schmerzen entstehen oft nicht allein durch körperliche Ursachen, sondern durch ein komplexes Zusammenspiel aus biologischen, psychischen und sozialen Faktoren. Genau hier setzt die multimodale Schmerztherapie an – sie kombiniert verschiedene Therapieansätze individuell, um Körper und Nervensystem ganzheitlich zu behandeln. Akupunktur kann dabei ein wirkungsvoller Bestandteil sein.

Bei der Akupunktur werden feine Nadeln in definierte Punkte des Körpers gesetzt, um die körpereigene Schmerzverarbeitung positiv zu beeinflussen. Die Wirkung ist inzwischen gut erforscht: Durch die Reizung bestimmter Akupunkturpunkte werden körpereigene Botenstoffe wie Endorphine und Serotonin freigesetzt, die eine schmerzlindernde und entspannende Wirkung entfalten. Gleichzeitig verbessert sich die Durchblutung im Gewebe, Muskelverspannungen lösen sich, und das vegetative Nervensystem wird reguliert.

Gerade bei Patienten mit chronischen Rücken-, Kopf- oder Nervenschmerzen – etwa im Rahmen von Fibromyalgie oder degenerativen Erkrankungen – zeigt die Akupunktur häufig positive Effekte. Dabei steht nicht die sofortige Schmerzbeseitigung im Vordergrund, sondern eine nachhaltige Stabilisierung des Schmerzsystems, die oft in Kombination mit anderen Therapien wie Bewegung, Physiotherapie oder psychologischer Unterstützung erfolgt.

In der Schmerzklinik Berlin wird Akupunktur bewusst eingebettet in ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Sie ergänzt medikamentöse, körpertherapeutische und psychologische Maßnahmen sinnvoll – und wird individuell nach Beschwerden und Reaktionsmuster der Patienten eingesetzt.

Die Kombination aus alter Heilmethode und moderner Schmerzmedizin macht Akupunktur zu einem wertvollen Werkzeug im Kampf gegen chronische Schmerzen – schonend, nebenwirkungsarm und ganz auf den Menschen ausgerichtet.