Leitbild der Schmerzklinik Berlin

Wir, die Schmerzklinik Berlin, sind ein privat geführtes Krankenhaus, spezialisiert auf die multimodale und ganzheitliche Behandlung chronischer Schmerzen. Unsere Arbeit basiert auf dem biopsychosozialen Modell und integriert die Pain Reprocessing Therapy (PRT). Unser Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Lebensqualität zu verbessern und die Selbstwirksamkeit unserer Patient*innen zu stärken. Wir möchten ein Ort sein, an dem Patient*innen sich verstanden und gut aufgehoben fühlen.

Unsere Grundprinzipien

  • Multimodalität & Interdisziplinarität: Enge Zusammenarbeit aller Fachbereiche für individuell abgestimmte Behandlungskonzepte für Patient*innen.

  • Ganzheitlichkeit: Wahrnehmung der körperlichen, psychischen und sozialen Dimensionen jedes Menschen – mit konsequentem Fokus auf die Bedürfnisse der Patient*innen.

  • Traumasensibilität: Schaffung sicherer, klar strukturierter Rahmenbedingungen, in denen Patient*innen Stabilität und Unterstützung erfahren.

  • Selbstwirksamkeit fördern: Ressourcen aktivieren, Vertrauen in den eigenen Körper stärken und Perspektiven für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt mit Patient*innen entwickeln.

 

Unser Team

Wir arbeiten auf hohem fachlichem Niveau, mit flachen Hierarchien und Eigenverantwortung. Unser multiprofessionelles Team umfasst:

  • Medizinische Leitung & Schmerzmediziner*innen – medizinische Steuerung und medikamentöse Therapie

  • Psychotherapeut*innen – Strategien zur Schmerzbewältigung, Behandlung psychischer Begleiterkrankungen, Einführung in PRT

  • Physiotherapeut*innen – Förderung von Bewegungsfreude, Körpervertrauen und funktionalem Umgang mit chronischen Schmerzen

  • Kunst- & Musiktherapeut*innen – kreative und musikalische Ausdrucksformen zur Auseinandersetzung mit Schmerz und Emotionen

  • Pflegefachkräfte – Schmerzmanagement, naturheilkundliche Anwendungen sowie emotionale und kommunikative Unterstützung

 

Unsere Angebote

  • Tägliche ärztliche Visiten

  • Seminare & Workshops

  • Einzel- und Gruppentherapien

  • Einführung in PRT: Schmerz verstehen, neue Erfahrungen schaffen, die Bedeutung von Schmerz verändern – mit Patient*innen in Seminar-, Gruppen- und Einzelsettings

  • Entspannungsverfahren: Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und emotionale Verarbeitung bei Patient*innen fördern

 

Unser Anspruch: Schmerz ist ein komplexes biopsychosoziales Phänomen. Alle Patient*innen sind einzigartig – unser Ziel ist eine umfassende, ganzheitliche und qualifizierte Behandlung, die nachhaltig wirkt.