Ihr Weg in ein Leben mit weniger Schmerz.
Die Schmerzklinik Berlin ist eine Spezialklinik für chronische Schmerzen. Unser Schwerpunkt liegt auf der 14-tägigen stationären multimodalen Schmerztherapie. Dabei kombiniert ein interdisziplinäres Team medizinische, physiotherapeutische und psychologische Maßnahmen, um Schmerzen gezielt zu behandeln und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Unsere Schwerpunkte:
Chronischer Rücken- & ISG-Schmerz
Gesichts- und Kopfschmerzen
Nervenschmerzen (Polyneuropathie, CIPN, Postzoster-Neuralgie)
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS)
Endometriose
Fibromyalgie-Syndrom
Gelenkschmerzen bei degenerativen Erkrankungen
Myofasziales Schmerzsyndrom bei Chronic Fatigue-Syndrom (ME/CFS) & Long-Covid Syndrom
Schmerzen im Zusammenhang mit seelischen Erkrankungen und Störungen
Medikamentenentzug/ Medikamentenumstellung
-
Bertelsmann BKK
BKK Deutsche Bank AG
BKK DürkoppAdler
BKK EWE
BKK exklusiv
BKK Melitta HMR
BKK Miele
BKK MTU
BKK public
BKK Salzgitter
BKK Würth
DAK-Gesundheit
Ernst & Young BKK
HEK - Hanseatische Krankenkasse
IKK classic
IKK gesund plus
Mercedes-Benz BKK
Merck BKK
Mobil Krankenkasse
Salus BKK
SKD BKK
Südzucker BKK
TUI BKK
VIACTIV Krankenkasse
WMF BKK
Krankenkassen Stand 16.03.2025
Multimodale Schmerztherapie

Vor Ihrem
Klinikaufenthalt
-
Vor der Beantragung einer Kostenübernahme sowie einer stationären Aufnahme erfolgt ein schmerztherapeutisches Assessment im Rahmen eines vorstationären Erstgesprächs. Dieses dient der medizinischen Einschätzung und dem gegenseitigen Kennenlernen. Ein ambulanter Termin wird im Vorfeld telefonisch mit Ihnen abgestimmt. Bitte bringen Sie zum Gespräch alle relevanten Unterlagen mit – insbesondere einen aktuellen Medikamentenplan, ärztliche Befunde, Röntgen- oder MRT-Bilder sowie Laborwerte und ggf. einen Krankenhauseinweisungsschein.
-
Nach dem Erstgespräch wird das schmerztherapeutische Assessment gemeinsam mit einem Kostenvoranschlag bei Ihrer Krankenversicherung zur Prüfung der Kostenübernahme eingereicht.
Im vergangenen Jahr konnten rund 95 % unserer stationär behandelten Patienten über eine Kostenzusage ihrer gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen werden. -
Nach schriftlicher Zusage der Kostenübernahme wird die stationäre Aufnahme individuell in Abstimmung mit Ihnen geplant. Bitte finden Sie sich am Aufnahmetag zur vereinbarten Zeit an der Anmeldung im 1. Obergeschoss ein. Angehörige können Sie gerne begleiten.
Bitte bringen Sie zur Aufnahme Ihre elektronische Gesundheitskarte mit. -
Die Unterbringung erfolgt in modernen Doppelzimmern. Sofern es die Kapazitäten erlauben, besteht die Möglichkeit, als Wahlleistung ein Einzelzimmer zu reservieren. In diesem Fall können Zusatzkosten entstehen, sofern keine entsprechende Zusatzversicherung besteht.
Alle Zimmer verfügen über eine eigene Nasszelle mit Dusche und WC.
Was sind Faszien?
Warum Akupunktur?
Angst & Schmerz - gibt es da Zusammenhänge?