Was sind Faszien?
Das unterschätzte Gewebe mit großer Wirkung bei chronischen Schmerzen.
Lange Zeit galten sie in der Medizin als bloßes Verpackungsmaterial: Faszien, jene feinen, weißen Bindegewebsstrukturen, die sich wie ein dreidimensionales Netz durch unseren gesamten Körper ziehen. Heute weiß man, dass sie weitaus mehr sind als nur Hüllen für Muskeln und Organe – sie sind hochaktive Gewebestrukturen, die eine zentrale Rolle bei Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Schmerzentstehung spielen. Vor allem in der multimodalen Schmerztherapie haben sie deshalb ihren festen Platz gefunden.
Faszien bestehen aus kollagenen und elastischen Fasern, die mit einer gallertartigen Grundsubstanz durchzogen sind. Dieses Gewebe verbindet nicht nur Muskeln, Knochen und Organe miteinander, sondern ermöglicht auch deren reibungsfreies Gleiten bei jeder Bewegung. Gleichzeitig sind Faszien mit einer Vielzahl von Nervenenden ausgestattet – unter anderem mit Schmerzrezeptoren, Bewegungssensoren und Dehnungsrezeptoren. Diese enge Verbindung zum Nervensystem macht deutlich, warum Veränderungen im Fasziengewebe einen direkten Einfluss auf unser Schmerzempfinden haben können.
Verkleben oder verhärten Faszien – etwa durch Bewegungsmangel, Stress, Überlastung oder Entzündungen – kann dies zu weitreichenden Beschwerden führen. Betroffene berichten oft über diffuse, schwer lokalisierbare Schmerzen, Steifheit oder das Gefühl, „nicht mehr richtig im Körper zu sein“. Genau an dieser Stelle setzt die multimodale Schmerztherapie an, wie wir sie in der Schmerzklinik Berlin anbieten.
Im Rahmen der Behandlung wird das Fasziensystem gezielt angesprochen – durch Bewegungstherapien, manuelle Techniken oder körpertherapeutische Verfahren wie Yoga, Atemarbeit oder funktionelles Training. Ziel ist es, die Elastizität und Gleitfähigkeit der Faszien wiederherzustellen, Verspannungen zu lösen und das Nervensystem zu regulieren. Dabei geht es nicht nur um körperliche Entlastung, sondern auch um eine verbesserte Körperwahrnehmung und Selbstregulation.
Insbesondere bei komplexen Schmerzerkrankungen wie Rückenschmerzen, dem Fibromyalgie-Syndrom oder psychosomatisch geprägten Beschwerden zeigen diese Ansätze Wirkung. In der Schmerzklinik Berlin integrieren wir das Wissen über Faszien bewusst in unsere Behandlungskonzepte. Denn wer chronischen Schmerz ganzheitlich verstehen will, darf das Fasziennetzwerk nicht außer Acht lassen.