Chronischer Schmerz betrifft nicht nur den Körper, sondern auch Gedanken, Gefühle und das gesamte Erleben. Die psychotherapeutische Begleitung ist daher ein zentraler Bestandteil der multimodalen Schmerztherapie in der Schmerzklinik Berlin. Wir helfen Ihnen, seelische Einflussfaktoren zu erkennen, Ihre eigenen Ressourcen zu stärken und so den Umgang mit Schmerzen nachhaltig zu verbessern.
Psychotherapie –
Fühlen. Verstehen. Befreien.
Warum ist Psychotherapie bei chronischen Schmerzen sinnvoll?
Schmerzen sind real – und doch wird ihre Wahrnehmung wesentlich durch Gedanken, Gefühle und das persönliche Erleben beeinflusst. Anhaltender Stress, Angst oder Hilflosigkeit können Schmerz verstärken und seine Verarbeitung erschweren. Die psychotherapeutische Begleitung in der Schmerzklinik Berlin setzt hier an: Sie hilft, innere Blockaden zu erkennen, emotionale Stressoren zu entlasten und neue, stärkende Wege im Umgang mit chronischen Schmerzen zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stehen:
die Aktivierung eigener Ressourcen
das Erkennen von Schmerz-Stress-Zusammenhängen
der Aufbau von Bewältigungsstrategien in belastenden Situationen
die Förderung von Achtsamkeit, Selbstbeobachtung und Selbstwirksamkeit
Ziel ist nicht primär die Ausschaltung des Schmerzes, sondern die Rückgewinnung von Handlungsspielraum, Sicherheit und Lebensqualität.
Die psychotherapeutische Begleitung erfolgt sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting.

Eva G. : Psychotherapeutin